Tag der Schulverpflegung

Am 25. September 2019 haben die OvM und ihre Caferia, das Oskar’s, zum ersten Mal am Tag der Schulverpflegung teilgenommen – und das mit vollem Erfolg! 

Neben Probierständen mit erntefrischem Obst aus eigenem Garten, Bio-Gemüseschnitzen und regionalem Bio-Vollkornbrot und -Gebäckstückchen gab es jede Menge Informationen rund um Ernährung, aber auch Verpackungen.

 

  Zugreifen erwünscht!

Einfach lecker!

Das Bio-Vollkornbrot sponsorte die Kasseler Biobäckerei Brotgarten, das Oskar’s stellte das Bio-Gemüse und das Obst stammte aus eigenen Gärten.

Alles fand reißenden Absatz!

 

Klar, süße Teilchen schmecken! Aber sind sie
auch gesund? Warum also nicht öfter mal zu Vollkornprodukten greifen – ebenso lecker und viel gesünder!

 

Hättest Du es gewusst?
Wie viel Zucker ist in …?

Dass in Lebensmittel, die hierzulande angeboten werden, häufig viel Zucker steckt, ist nichts Neues.
Doch in welchem ist wie viel?
Hier informierten sich zahlreiche Schüler/innen und auch Lehrer/innen sehr anschaulich.

 

Vermeiden ist besser als Recycling!

Recycling ist besser als Wegschmeißen!

Ronaldo macht’s vor: 8 PET-Flaschen (1 l) genügen, um daraus ein Fußballtrikot herzustellen. Sammeln und ins Recycling-System geben, ist also die Devise!

Dieser Tag bot den Startschuss für die OvM-Thermobecher-Aktion! Bei Kauf eines OvM-Thermobechers für nur 5,- € gibt es einen 50%-Gutschein über ein Heißgetränk im Oskar’s dazu. Zudem kostet ab sofort jedes Heißgetränk, für das ein eigener Becher mitgebracht wird, 10 Cent weniger. – Es lohnt sich auf „to-go“-Einwegbecher zu verzichten!

Schülervertreter halfen tatkräftig beim Verkauf des OvM-Thermobechers mit. An diesem Vormittag konnten bereits 35 Becher an den Mann und die Frau gebracht werden.
(Stand 22.10.19: noch 44 Stück auf Lager)

Nicht nur sinnvoll und praktisch, auch noch schick!
Für nur 5,- €, die schnell wieder gespart sind.
Erhältlich in der Lernothek und im Oskar’s!

Ltd. Edition: OvM-Thermobecher

Besonderer Dank gilt unserer Mitarbeiterin der Lernothek, Frau Heidrun Quensel;
denn sie hat diesen Tag mit Ihrem Ideenreichtum und ihrer Tatkraft maßgeblich
gestaltet, vorbereitet und begleitet!

Link zu allgemeinen Informationen zum „Tag der Schulverpflegung“ 

Bundesweites Ausbilder- und Pädagogenforum von Phoenix Contact

 

Vom 12. bis 14.12.2018 findet das bundesweite Ausbilder- und Pädagogenforum von Phoenix Contact in der Oskar von Miller Schule statt.

Bei den Teilnehmern handelt es sich hauptsächlich um Ausbilder und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Unternehmensvertretern aus dem Bereich Elektrotechnik.

Ein Teilaspekt des Forums ist der Austausch von Ideen und pädagogischen Konzepten für den Bereich Elektro- und Informationstechnik.

Ansprechpartner: StR Jan Schulze

Einladung zum Info-Abend (für Schüler & Eltern)

Die Oskar-von-Miller-Schule informiert am Donnerstag, 29. November, Eltern und Schüler der 9. und 10. Klassen über das berufliche Bildungsangebot als weiterführende Schule. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Cafeteria der Schule in der Weserstraße 7. Von hier werden die Interessenten zu den einzelnen Informationsangeboten geführt. Die Schule präsentiert sich in der Zweijährigen höheren Berufsfachschule für Informationstechnik (BFI), dem Bildungsgang zur Berufsvorbereitung „Praxis und Schule“ (PuSch B) sowie der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (buea). Letztere wird im Berufsfeld Technik in den Schwerpunkten Eletrotechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Metalltechnik angeboten.

Es gibt Präsentationen, Informationsangebote und individuelle Beratungen bis ca. 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Info-Veranstaltung zur Fortbildung zum Techniker

Info-Abend zur Fortbildung zum Techniker

KASSEL. Die Wirtschaft sucht dringend Fachkräfte, welche sich nach der beruflichen Erstausbildung weiter qualifizieren und einen Aufstieg in das mittlere Management anstreben. Über eine entsprechende – nahezu kostenfreie – Fortbildung zum staatl. geprüften Techniker informiert die Oskar-von-Miller-Schule am Donnerstag, 22. November. Die halbstündige Veranstaltung findet ab 17:30 Uhr im Raum H4 statt. Neben allgemeinen Informationen zur Fachschule kann anschließend die Projektmesse angehender Absolventen besucht werden und es stehen Lehrer wie Fachschüler für Gespräche zur Verfügung.

Siehe auch: https://www.ovm-kassel.info/bildungsangebote/vollzeit/fachschule-fuer-technik/

 

Demokratie stärken! – Rechtsextremismus bekämpfen!

Demokratie stärken! – Rechtsextremismus bekämpfen!

Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen vom 17.10. – 02.11.2018 in der OvM

Am Mittwoch, 17.10.2018, begann im Raum A202 die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“, die von der Friedrich-Ebert Stiftung initiiert wurde.
Wir starteten mit einem Eröffnungsvortrag des Soziologen Manuel Glittenberg zum Rechtsextremismus.
 
Ab dem 18.10. bis zum 2.11. kann die Ausstellung von Schülergruppen in Begleitung von Lehrkräften genutzt werden.
 
Im Raum sind einzelne Stationen mit entsprechenden Begleitmaterial ausgestattet, so dass man die Ausstellung ohne große Einarbeitungsphase nutzen kann. Es findet keine Führung statt, mit Hilfe der Materialien kann man sich gut durch die Stationen arbeiten.
 
Die ausliegende Broschüre „Rechtsextremismus? Nicht mit mir!“ kann im Raum A202 genutzt werden. Diese Versionen bitte nicht entfernen, da keine weiteren zur Verfügung stehen.
_     _     _
_     _     _
                             Unterrichts-/ Begleitmaterial
HNA vom 16.10.2018: Ausstellungsankündigung

 

„KoopSanKomp“ – Internationales Projekt mit dem Collage Jaroslawl in Russland

KoopSanKomp, das bedeutet „Kooperation zur Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen im Bereich der Sanitärtechnik in Jaroslawl und Kassel“ und ist ein internationales Projekt, das mittlerweile seit fast zwei Jahren erfolgreich läuft.

Ausführliche Informationen und Fotos finden Sie hier: [icon name=“file-pdf-o“ class=““ unprefixed_class=““]

Hier russische Beiträge über den letzten Besuch von Kasseler Kollegen im November 2017: Link und [icon name=“film“ class=““ unprefixed_class=““]

Infoveranstaltung zu den Schulformen buea, PuSch B und BFI

Die Oskar-von-Miller-Schule informiert am Donnerstag, 23. November, Eltern und Schüler der 9. und 10. Klassen über das berufliche Bildungsangebot als weiterführende Schule. Die Veranstaltung findet von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Cafeteria der Schule in der Weserstraße 7 statt.

Die Schule präsentiert sich in der Zweijährigen höheren Berufsfachschule für Informationstechnik (BFI), dem Bildungsgang zur Berufsvorbereitung „Praxis und Schule“ (PuSch B) sowie der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (buea). Letztere wird im Berufsfeld Technik in den Schwerpunkten Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, mechatronik und Metalltechnik angeboten.

Es gibt Präsentationen, Informationsangebote und individuelle Beratungen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Loading...