Let’s go Europe!
Unter Oskar-Mobil findest du unsere Mobilitätsangebote und internationalen Projekte. Als rechtlich selbstständige berufliche Schule unterstützen wir dich gerne bei der Möglichkeit erste Auslandserfahrungen zu sammeln. Vor Ort helfen dir unsere europäischen Partnerschulen. Neben den allgemeinen Bildungsangeboten und Abschlüssen erwirbst du zusätzlich den Europapass Mobilität für deinen Lebenslauf und deinen beruflichen Einstieg. Auf dieser Seite findest du außerdem Erfahrungsberichte und Ansprechpartner zu Oskar-Mobil. Diese Angebote und Projekte entwickeln wir in Abstimmung mit Erasmus+. Du hast Fragen zum mobilen Lernen in Europa?
– Sprich uns an!

Mobilität
Auslandsaufenthalte für Lernende und Lehrkräfte mit Erasmus+
Basisinformationen zum Programm Erasmus+, Aufbau eines Projektantrages, Vorbereitung von Erasmus+ Aktivitäten, Durchführung von Mobilitäten, Nachbereitung von Mobilitäten, Dokumentation der Aktivitäten in der Datenbank der EU, Projektbericht
Meld dich an:
Dieter Holstein
mehr lesen…Internationale Projekte
Erfahrungsberichte
Praktikum Rovaniemi Sarah Brüssing
Finnland – Bericht von Sarah Brüssing
Unterbringung und Transport
Der Transport von Deutschland nach Finnland geschah über die Deutsche Bahn und Finnair, der Rücktransport ebenfalls. Gemeinsam mit meinen Mitreisenden habe ich einen Flug nach Finnland gebucht, welcher von Finnair durchgeführt wurde. Um zum Flughafen nach Frankfurt zu kommen, haben wir ein Hessenticket gebucht, welches die günstigste Möglichkeit darstellte.
In Helsinki hatten wir auf dem Hinflug nur eine kurze Verweildauer, und dort ging es in einen weiteren Flieger von Finnair, welcher uns nach Rovaniemi brachte.
Dort an der Kofferausgabe wurden wir von einem unserer Betreuer abgeholt, welcher uns in unsere Unterkunft brachte. Diese ist einfach aber ausreichend eingerichtet, und für die Zeit dort zufriedenstellend.
Es gab die Möglichkeit einen Bus zur Stadt zu nehmen, welcher uns in der Nähe unserer Arbeitsplätze absetzt, doch dies lehnte ich ab, da der Weg auch gut in 20-30 Minuten zu laufen war. Selbst bei kaltem Wetter war man so an der frischen Luft.
Praktikum in Rovaniemi Julian Möller
Erfahrungsbericht von Julian Möller zum Praktikum in Rovaniemi/Finnland
An- und Abreise:
Die An- und Abreise nach und von Finnland haben wir mit der Bahn und dem Flugzeug bestritten. Gemeinsam starteten wir ab Kassel mit einem Hessenticket Richtung Frankfurt Flughafen, wo wir einen Flug mit dem Unternehmen Finnair gebucht haben. Da kein Direktflug von Frankfurt nach Rovaniemi möglich war, musste ein Zwischenstopp in Helsinki mitgebucht werden. In Helsinki angekommen, hatte wir eine kurze Wartezeit von etwa 1 Stunde, um dann mit dem nächsten Flugzeug Richtung Rovaniemi zu starten. Da der Flughafen dort ziemlich klein ist, wurden wir direkt an der Kofferausgabe von unserem Betreuer abgeholt. Dieser brachte uns direkt zu unserer Unterkunft und zeigte uns noch eine Möglichkeit, für den Abend etwas einzukaufen. |
Praktikum in Arvika – Jonas Krause
Schüleraustausch Arvika (Schweden)
So. 26.04.2015
Unser Trip nach Arvika, Schweden startete um 6.21 Uhr am Wilhelmshöher Bahnhof in Kassel. Wir fuhren mit dem Regionalexpress Richtung Frankfurt Hauptbahnhof. Von dort ging es um 8.50 Uhr mit der S-Bahn zum Frankfurter Flughafen. Da unser Flug erst um 12.40 Uhr ging hatten wir noch genug Zeit uns ein wenig umzusehen oder im Duty Free Shop die letzten Sachen für den Flug zu kaufen. Nachdem wir um 14.30 Uhr in Oslo gelandet sind wurden wir mit 2 Taxis nach Arvika gebracht. Um 16.50 Uhr kamen wir schließlich in unserer Unterkunft, dem Vereinsheim des Arvika Fußballclubs („Arvika Fotbolls Vandrarhem“) an. Am Abend haben wir im örtlichen Supermarkt die nötigen Lebensmittel für den nächsten Tag eingekauft und auf einem der beiden Fußballplätze ein wenig gekickt.
mehr lesen…Praktikum in Arvika – Nils Lienhop
Erfahrungsbericht von Nils Lienhop zum Praktikum in Arvika/Schweden
Anreise:
Am 26.04.2015 haben wir uns um 6 Uhr am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe getroffen und sind von da aus mit der RegioTram nach Frankfurt gefahren. Mit genügend zeitlichen Puffer, den wir wegen besonderer Umstände auch gebraucht haben, sind wir dann am Flughafen Frankfurt angekommen. Um 12:40 sind wir mit der Lufthansa in zwei Stunden nach Oslo/Norwegen geflogen. Von dort aus sind wir mit einem Taxi dann nochmals zwei Stunden nach Arvika gefahren. Dort um 18 Uhr angekommen, wurden wir freundlich von Schulleitung und Lehrern begrüßt. Anschließend haben in einem Coop Supermarkt eingekauft, der montags bis sonntags von acht bis 22 Uhr geöffnet hat. Nachdem wir dann noch in der Pizzeria waren und die Zimmerbelegung feststand sind wir alle müde in die Betten gefallen.
mehr lesen…