Oskar-Learn
Unter Oskar-Learn findest du unsere Fort- und Weiterbildungsangebote. Als rechtlich selbstständige berufliche Schule bieten wir dir fortlaufend Angebote und Projekte zum Mitmachen. Neben den allgemeinen Bildungsangeboten und Abschlüssen erwirbst du zusätzliche Zertifikate für deinen beruflichen Einstieg. Diese Angebote und Projekte entwickeln wir in Abstimmung mit dem HessenCampus Kassel. Du hast Fragen zum Mitmachen und Mitlernen?
– Sprich uns an!
Regelmäßige Angebote
Impulsfortbildung zu pädagogischen Schwerpunkten der OvM-Schule
Im Fortbildungsangebot „Impulsfortbildung zu pädagogischen Schwerpunktender OvM-Schule“ werden in Abstimmung mit dem HessenCampus Kassel Inputs zu den gewünschten pädagogischen Schwerpunkten (z.B. Lernschrittkonzept, agiles Lernen) gegeben, Hospitationen in den entsprechenden Bereichen der Schule ermöglicht und die Erfahrungen gemeinsam reflektiert.
Die Auswahl des Schwerpunktes und die Gestaltung der Fortbildung erfolgt in Abstimmung mit den Fortzubildenden.
Meld dich an:
Dieter Holstein
mehr lesen…Fachsprache – Förderung der fachsprachlichen Kompetenzen
Für Schülerinnen und Schüler: Ein Fortbildungsangebot zu fachsprachlichen Kompetenzen, aktuelle Situation in der Ausbildung, Berichte von Auszubildenden über Herausforderungen und Barrieren im Ausbildungsalltag, Beispiele aus dem Unterricht in der Berufsschule, Austausch und Erfahrungsberichte aus dem Ausbildungsalltag, Vorteile und Gewinn durch die gezielte Förderung der fachsprachlichen Kompetenzen von Lernenden
Meld dich an:
Delkhiitsetseg Tuul
mehr lesen…Auslandsaufenthalte für Lernende und Lehrkräfte mit Erasmus+
Basisinformationen zum Programm Erasmus+, Aufbau eines Projektantrages, Vorbereitung von Erasmus+ Aktivitäten, Durchführung von Mobilitäten, Nachbereitung von Mobilitäten, Dokumentation der Aktivitäten in der Datenbank der EU, Projektbericht
Meld dich an:
Dieter Holstein
mehr lesen…Schulung Energieberater
Praktische Erfahrungen zur energetischen Bewertung und Sanierung von Heizungsanlagen.
Meld dich an:
Philip Fey
Praktikum Heizungslabor
Versuche und Messungen zum hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen durchgeführen.
Meld dich an:
Daniel Wieditz
Begleitung in neue Lernkultur
Begleiten, Beraten und Vernetzen für eine neue Lernkultur. Ein Angebot für Schulen und Ausbildungsbetriebe.
Meld dich an:
Christian Martin
Projekte
Allgemeiner Bildungsauftrag
Optionale Fachoberschule (FOS)
Parallel zur Berufsausbildung kannst du innerhalb von 2,5 Jahren die Fachhochschulreife bei uns erlangen.
Meld dich an, für den nächsten Durchgang (Beginn Februar) über das Sekretariat bis Dezember.
KMK-Fremdsprachenzertifikat für die englische Sprache
Teilnahmevoraussetzung und Prüfverfahren
KMK-Zertifikatsprüfungen kannst du in Hessen in der Regel einmal pro Jahr an verschiedenen Schulstandorten absolvieren. Teilnehmen können an den KMK-Zertifikatsprüfungen alle Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten von hessischen beruflichen Schulen – unabhängig davon, ob du in der dualen Ausbildung bist oder eine Vollzeitschulform (Fachschule/Berufsfachschule/Fachoberschule etc.) besuchst. Die Teilnahme an der Prüfung ist bis zu 12 Monate nach abgelegter Prüfung (und damit Verlassen der Schule) möglich und ist unabhängig davon, ob an der beruflichen Schule Fremdsprachenunterricht geboten wurde bzw. besucht wurde.
Informiere dich bei deinem Englischlehrerin/ Englischlehrer oder bei:
Axel Heusner
a.heusner@ovm-kassel.de
_
Weitere Informationen hier!
Fachschule für Technik: Technikerausbildung
mit den Schwerpunkten
Betriebsassistent/-in Handwerk
Ausführliche Informationen zu dieser Zusatzqualifikation während der Berufsausbildung findest du auf diesem Flyer: (Vorderseite + Rückseite)
Downloade hier das Anmeldeformular zur Zusatzqualifikation Europaassistent/in.
Ansprechpartner
Oskar Learn Kooperationspartnerschaften



