Projektpräsentation und Messe der Fachschule für Technik – am 14.03.2024 ab 17:00 Uhr
Lass uns gemeinsam in die Welt der Technik eintauchen!
Am Donnerstag, den 14. März 2024, ab 17:00 Uhr, laden wir dich herzlich zu einem außergewöhnlichen Ereignis an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ein. Unsere talentierten Absolventen der Fachschule für Technik präsentieren ihre innovativen Projekte, die sie mit viel Leidenschaft und Know-how entwickelt haben.
Es erwartet dich ein spannender Abend voller Inspiration, bei dem du die Gelegenheit hast, direkt mit den kreativen Köpfen hinter diesen zukunftsweisenden Projekten ins Gespräch zu kommen. Entdecke die neuesten Technologien und Lösungsansätze.
Verpasse nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu sein und einen exklusiven Einblick in die Projekte zu erhalten, die die technologische Zukunft gestalten werden. Wir freuen uns darauf, dich bei dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Schritt in die Zukunft der Technik zu machen.
Wann? Donnerstag, 14. März 2024, um 17:00 Uhr
Wo? Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
Sei dabei und erlebe, wie Innovation und Technik die Welt von morgen prägen. Wir freuen uns auf dich!
Start-Tool für deinen Erfolg: Entdecke deine Stärken an der OvMS!
Du bist schon in der Ausbildung, aber Du willst noch mehr?! Mehr Fachwörter, mehr Fachwissen?!
Fachsprache PLUS: Bei uns geht es darum, deine (fach)sprachlichen Stärken zu erkennen und dich in der Ausbildung auf deinem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen.
mehr lesen…Innovative Schüler entwickeln LED-Wand für die Schulgemeinschaft
Eine Gruppe technikbegeisterter Schüler unserer Schule bauen den Prototyp einer LED-Wand mit professionellen Interface: Eine modulare Platine, die das Herzstück einer beeindruckenden LED-Wand bilden wird. Diese Entwicklung zeigt nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihren Wunsch, die Schulgemeinschaft mit der Kraft der Technologie zu bereichern.
Die Platine ermöglicht es, LED-Module nahtlos zu einer größeren Anzeige zu verbinden. Die Flexibilität des Systems erlaubt es, LED-Wände in verschiedenen Größen und Formen zu erstellen, was unendliche Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen bietet. Das erste Projekt dient als dynamisches Kunstwerk sowie als interaktives Lernwerkzeug.
Nach diesem Prototyp planen die Schüler um Markus Laan und Jakub Kogutowicz eine größere Version ihrer LED-Wand im Bistro Oskars zu installieren, um einen beliebten Treffpunkt in einen interaktiven und visuell ansprechenden Raum zu verwandeln. Dieses Vorhaben unterstreicht das Engagement der Schüler, ihre Umgebung positiv zu gestalten und gleichzeitig praktische Technologieerfahrungen zu sammeln.
Ihr Projekt ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Leidenschaft, Technik und Kreativität miteinander verschmelzen. Wir freuen uns darauf, die Installation im Bistro Oskars zu erleben und sind gespannt auf zukünftige Projekte dieser talentierten Schülergruppe.
Fachtag #2 für Fachsprache am 27.02.24
Wir laden dich herzlich zum 2. Fachtag „Fachsprache – Fachkräftesicherung durch erfolgreiche Ausbildung“ an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel am 27. Februar 2024 ein. Dieses besondere Event richtet sich an Lehrkräfte, Ausbilder, und alle, die an der Schnittstelle von Bildung und Berufswelt engagiert sind. Mit einer inspirierenden Keynote von Prof. Dr. Christian Efing und einer Vielzahl von Workshops bieten wir eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion über die Bedeutung der Fachsprachenkompetenz für die Fachkräftesicherung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien zur Förderung der beruflichen Kommunikation. Wir freuen uns auf einen Tag voller Einblicke, Innovationen und inspirierender Gespräche mit Ihnen.
Herzlichst,
Ihr Veranstaltungsteam der Oskar-von-Miller-Schule
Erasmus+GO – Dein Sprungbrett für internationale Karrieren!
Liebe Auszubildende,
Ihr möchtet eure beruflichen Horizonte erweitern? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Erasmus+, das Programm der Europäischen Union, bietet die fantastische Chance, ein Auslandspraktikum in Europa zu absolvieren.
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an Auszubildende und Ausbildende der Oskar-von-Miller Schule, die Teil des Erasmus+ Konsortiums sind und Interesse an einem Auslandspraktikum haben. Wie funktioniert das, wer bezahlt, und was gilt es zu beachten? All eure Fragen werden beantwortet, inklusive Erfahrungsbericht einer ehemaligen Teilnehmerin.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Die Anmeldung ist über das Hessische Beteiligungsportal möglich. Entdeckt mit Erasmus+ neue berufliche Perspektiven und die Welt!
https://www.ovm-kassel.info/wp-content/uploads/2024/01/E_Einldung_RP-Kassel_24_02_12.pdf
Von E-Scootern zu Gokarts. Lernende der Oskar-von-Miller Schule meistern Technik und Nachhaltigkeit.
Die Schülerinnen und Schüler der Oskar-von-Miller Schule haben durch zwei bemerkenswerte Projekte ihre technischen Fähigkeiten und ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Projekt recycelten sie ausgemusterte E-Scooter, um daraus voll funktionsfähige Gokarts zu bauen, wobei sie wertvolle Kenntnisse in Elektronik und Motorsteuerung erwarben. Dieser kreative Ansatz demonstriert ihr technisches Verständnis und die Wichtigkeit von Recycling.
In einem weiteren Vorhaben elektrifizierten sie eine Bierkiste mithilfe einer komplexen Schweißkonstruktion, die durch eine Lernortkooperation mit ihrem Ausbildungsbetrieb ermöglicht wurde. Dieses Projekt bot eine praktische Anwendung ihrer Fähigkeiten in Elektronik und Mechanik und erweiterte ihre Lernerfahrungen über die Grenzen des Klassenraums hinaus.
Diese Initiativen zeigen, wie praktische Anwendung und theoretisches Wissen zusammenkommen und das Lernen und Arbeiten miteinander verschränkt sind.
101 erfolgreich ausgebildete Ersthelfer an der Oskar-von-Miller-Schule
Kassel. Die Oskar-von-Miller-Schule setzt sich aktiv für die Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler ein und hat im aktuellen Schulhalbjahr erfolgreich Erste-Hilfe-Kurse für ihre Berufsfachschülerinnen und -schüler organisiert. Möglich wurde dies durch Fördermittel des Landes Hessen (aus dem „Topf“ Sonstige Landesaufgaben), wodurch die Teilnahmegebühr lediglich 5,- Euro pro Person betrug.
Die Kurse wurden in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. durchgeführt und erstreckten sich über den „großen“ Erste-Hilfe-Kurs. Dieser Kurs ist nicht nur für das erweiterte Sicherheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung, sondern stellt auch eine Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins dar.
Insgesamt nahmen 94 Schülerinnen und Schüler sowie 7 Auszubildende an den Schulungen teil. Pro Klasse wurde ein kompletter Schultag für diesen wichtigen Aspekt der persönlichen Sicherheit und die ggf. lebensrettende Hilfe anderer investiert.
Die Schulleitung betont die Relevanz von Erste-Hilfe-Kenntnissen für die Schülerinnen und Schüler, nicht nur im schulischen Umfeld, sondern auch für ihre persönliche Entwicklung und ihre Zukunft auf der Straße als verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Fördermittel des Landes Hessen haben somit nicht nur die Teilnahme an den Erste-Hilfe-Kursen ermöglicht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Bildung der Schülerinnen und Schüler an der Oskar-von-Miller-Schule geleistet.
#MeinErasmusPraktikum: Deine Chance auf eine Brüssel-Reise mit der EU-Kommission!
2023, das Europäische Jahr der Kompetenzen, bringt ein spannendes Projekt: #MeinErasmusPraktikum. Die EU-Kommission in München möchte Bewusstsein für das Erasmus+ Praktikumsprogramm schaffen und ehemalige Teilnehmer dazu ermutigen, als Multiplikator:innen zu wirken.
mehr lesen…Wegbegleiter für die BÜA
Du befindest dich in der Schulform BÜA und wünschst Dir einen Wegbegleiter? Du benötigst Unterstützung im Übergang in Ausbildung? befindest dich in einer persönlichen Krise? Wir haben immer ein offenes Ohr für dich. Du findest uns im A-Gebäude in Raum A403 oder kontaktiere uns gerne per Telefon oder E-Mail.
mehr lesen…Fachtag Fachsprache #2 – Save the date!
Wir laden herzlich zum 2. Fachtag „Fachsprache“ an der Oskar-von-Miller-Schule ein! Am 27. Februar 2024 dreht sich alles um das bedeutende Thema der Fachkräftesicherung durch erfolgreiche Ausbildung.
Entdecke mit uns die essenzielle Rolle der Fachsprache in der Ausbildung und wie sie zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte beiträgt. Trete mit Experten, Pädagogen und Interessierten in den Dialog, um gemeinsam Best Practices zu erforschen und Herausforderungen zu meistern.
Ort: Oskar-von-Miller-Schule, Kassel Datum: 27. Februar 2024
Freut euch auf einen bereichernden Tag voller spannender Diskussionen und Erkenntnisse! Weitere Informationen und das detaillierte Programm folgen in Kürze.
Merkt euch diesen Tag vor!








