Techniker Projekte am 14.03.2024 live erleben.

Techniker Projekte am 14.03.2024 live erleben.

Die Projektmesse am 14. März 2024 stellt eine spannende Gelegenheit dar, um neueste Ideen, Entwicklungen und kreative Projekte aus verschiedenen Branchen zu erleben. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ausstellern freuen, die ihre neuesten Arbeiten, Projektergebnisse und Produkte präsentieren. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute, Studenten und Interessierte, um sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und Inspiration zu sammeln. Zusätzlich zu den Ausstellungen werden Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden angeboten, die tiefere Einblicke in spezifische Themenbereiche geben.

Plenum: Prävention Gewalt und sexualisierter Gewalt und Gleichbehandlung

Plenum: Prävention Gewalt und sexualisierter Gewalt und Gleichbehandlung

Auf Einladung des schulinternen Präventionsteam zu sexualisierter Gewalt traf sich am Mittwoch, 6. März 2024, ab 13.45 Uhr das Kollegium der OvMS zum dritten Plenum des Schuljahres 2023/24 in der Cafeteria. Als Referentin konnte Frau Ulrike Langer, die zentrale Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidiums Nordhessen gewonnen werden. In ihrem etwa zweistündigem Vortrag mit aktiver Beteiligung des Kollegiums sensibilisierte Frau Langer für verschiedene Formen von Gewalt, speziell der sexualisierten Gewalt und verknüpfte diese mit der Frage nach der Verantwortung von Kolleginnen und Kollegen. Im Anschluss an ihren Vortrag war bis 16.30 h noch Zeit und Gelegenheit für persönlichen Austausch und das Ansprechen von Fragen.  Das Kollegium ist außerdem explizit eingeladen worden, sich über das Schulportal des Landes Hessen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) online fortzubilden.

Einblick in das Technikerprojekt zur Optimierung von Wärmeerzeugungsanlagen

Einblick in das Technikerprojekt zur Optimierung von Wärmeerzeugungsanlagen

In diesem Projekt haben sich angehende Techniker der Herausforderung gestellt, die Energieeffizienz von Wärmeerzeugungsanlagen zu verbessern. Über ein halbes Jahr hinweg arbeiteten sie jeden Montag mit der Firma Höpfner zusammen, um eine solche Anlage zu planen und umzusetzen. Sie wählten eine geeignete Steuerung aus, programmierten eine energieeffiziente Regelung, entwarfen und bauten einen Schaltschrank auf Basis eigener Planungsdokumente. Ihr Projekt gipfelt in einem Modell, das die Funktionsweise der Komponenten verdeutlicht. Am 14. März 2024 wird das Projekt in der Oscar von M. Schule präsentiert, wo Besucher innovative Lösungen für mehr Energieeffizienz im eigenen Zuhause entdecken können. Die Initiative zielt darauf ab, eine grünere Zukunft zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Energieeffizienz zu schärfen.

Pädagogischer Tag – Lernen mit Portfolio – 13.-14.02.2024

Pädagogischer Tag – Lernen mit Portfolio – 13.-14.02.2024

Der Pädagogische Tag zur Portfolioarbeit bot eine ausgezeichnete Gelegenheit für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal, sich intensiv mit der Methode der Portfolioarbeit auseinanderzusetzen und deren Anwendung im Bildungskontext zu vertiefen. Die Portfolioarbeit ist eine Form der Leistungsbewertung und Selbstreflexion, die es Lernenden ermöglicht, ihre individuellen Fortschritte und Lernerfahrungen systematisch zu dokumentieren und zu reflektieren. Durch die Sammlung von Arbeiten und Reflexionen in einem Portfolio können Lernende ihren eigenen Lernweg nachvollziehen und bewerten.

Der Pädagogische Tag zielte darauf ab, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele der Portfolioarbeit vorzustellen. Im Fokus standen dabei die Förderung von Selbstständigkeit, kritischem Denken und der Fähigkeit zur Selbstreflexion bei den Lernenden. Workshops und Diskussionsrunden boten Raum für Erfahrungsaustausch, die Entwicklung von Konzepten zur Implementierung der Portfolioarbeit in den Unterricht und die Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Lösungsansätzen.

Projektpräsentation und Messe der Fachschule für Technik – am 14.03.2024 ab 17:00 Uhr

Projektpräsentation und Messe der Fachschule für Technik – am 14.03.2024 ab 17:00 Uhr

Lass uns gemeinsam in die Welt der Technik eintauchen!

Am Donnerstag, den 14. März 2024, ab 17:00 Uhr, laden wir dich herzlich zu einem außergewöhnlichen Ereignis an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ein. Unsere talentierten Absolventen der Fachschule für Technik präsentieren ihre innovativen Projekte, die sie mit viel Leidenschaft und Know-how entwickelt haben.

Es erwartet dich ein spannender Abend voller Inspiration, bei dem du die Gelegenheit hast, direkt mit den kreativen Köpfen hinter diesen zukunftsweisenden Projekten ins Gespräch zu kommen. Entdecke die neuesten Technologien und Lösungsansätze.

Verpasse nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu sein und einen exklusiven Einblick in die Projekte zu erhalten, die die technologische Zukunft gestalten werden. Wir freuen uns darauf, dich bei dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Schritt in die Zukunft der Technik zu machen.

Wann? Donnerstag, 14. März 2024, um 17:00 Uhr
Wo? Oskar-von-Miller-Schule, Kassel

Sei dabei und erlebe, wie Innovation und Technik die Welt von morgen prägen. Wir freuen uns auf dich!

Innovative Schüler entwickeln LED-Wand für die Schulgemeinschaft

Innovative Schüler entwickeln LED-Wand für die Schulgemeinschaft

Eine Gruppe technikbegeisterter Schüler unserer Schule bauen den Prototyp einer LED-Wand mit professionellen Interface: Eine modulare Platine, die das Herzstück einer beeindruckenden LED-Wand bilden wird. Diese Entwicklung zeigt nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihren Wunsch, die Schulgemeinschaft mit der Kraft der Technologie zu bereichern.

Die Platine ermöglicht es, LED-Module nahtlos zu einer größeren Anzeige zu verbinden. Die Flexibilität des Systems erlaubt es, LED-Wände in verschiedenen Größen und Formen zu erstellen, was unendliche Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen bietet. Das erste Projekt dient als dynamisches Kunstwerk sowie als interaktives Lernwerkzeug.

Nach diesem Prototyp planen die Schüler um Markus Laan und Jakub Kogutowicz eine größere Version ihrer LED-Wand im Bistro Oskars zu installieren, um einen beliebten Treffpunkt in einen interaktiven und visuell ansprechenden Raum zu verwandeln. Dieses Vorhaben unterstreicht das Engagement der Schüler, ihre Umgebung positiv zu gestalten und gleichzeitig praktische Technologieerfahrungen zu sammeln.

Ihr Projekt ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Leidenschaft, Technik und Kreativität miteinander verschmelzen. Wir freuen uns darauf, die Installation im Bistro Oskars zu erleben und sind gespannt auf zukünftige Projekte dieser talentierten Schülergruppe.

Fachtag #2 für Fachsprache am 27.02.24

Fachtag #2 für Fachsprache am 27.02.24

Wir laden dich herzlich zum 2. Fachtag „Fachsprache – Fachkräftesicherung durch erfolgreiche Ausbildung“ an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel am 27. Februar 2024 ein. Dieses besondere Event richtet sich an Lehrkräfte, Ausbilder, und alle, die an der Schnittstelle von Bildung und Berufswelt engagiert sind. Mit einer inspirierenden Keynote von Prof. Dr. Christian Efing und einer Vielzahl von Workshops bieten wir eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion über die Bedeutung der Fachsprachenkompetenz für die Fachkräftesicherung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Strategien zur Förderung der beruflichen Kommunikation. Wir freuen uns auf einen Tag voller Einblicke, Innovationen und inspirierender Gespräche mit Ihnen.

Einladung

Agenda

Herzlichst,
Ihr Veranstaltungsteam der Oskar-von-Miller-Schule

Erasmus+GO – Dein Sprungbrett für internationale Karrieren!

Erasmus+GO – Dein Sprungbrett für internationale Karrieren!

Liebe Auszubildende,

Ihr möchtet eure beruflichen Horizonte erweitern? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Erasmus+, das Programm der Europäischen Union, bietet die fantastische Chance, ein Auslandspraktikum in Europa zu absolvieren.

Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an Auszubildende und Ausbildende der Oskar-von-Miller Schule, die Teil des Erasmus+ Konsortiums sind und Interesse an einem Auslandspraktikum haben. Wie funktioniert das, wer bezahlt, und was gilt es zu beachten? All eure Fragen werden beantwortet, inklusive Erfahrungsbericht einer ehemaligen Teilnehmerin.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Die Anmeldung ist über das Hessische Beteiligungsportal möglich. Entdeckt mit Erasmus+ neue berufliche Perspektiven und die Welt!

https://www.ovm-kassel.info/wp-content/uploads/2024/01/E_Einldung_RP-Kassel_24_02_12.pdf

Von E-Scootern zu Gokarts. Lernende der Oskar-von-Miller Schule meistern Technik und Nachhaltigkeit.

Von E-Scootern zu Gokarts. Lernende der Oskar-von-Miller Schule meistern Technik und Nachhaltigkeit.

Die Schülerinnen und Schüler der Oskar-von-Miller Schule haben durch zwei bemerkenswerte Projekte ihre technischen Fähigkeiten und ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Projekt recycelten sie ausgemusterte E-Scooter, um daraus voll funktionsfähige Gokarts zu bauen, wobei sie wertvolle Kenntnisse in Elektronik und Motorsteuerung erwarben. Dieser kreative Ansatz demonstriert ihr technisches Verständnis und die Wichtigkeit von Recycling.

In einem weiteren Vorhaben elektrifizierten sie eine Bierkiste mithilfe einer komplexen Schweißkonstruktion, die durch eine Lernortkooperation mit ihrem Ausbildungsbetrieb ermöglicht wurde. Dieses Projekt bot eine praktische Anwendung ihrer Fähigkeiten in Elektronik und Mechanik und erweiterte ihre Lernerfahrungen über die Grenzen des Klassenraums hinaus.

Diese Initiativen zeigen, wie praktische Anwendung und theoretisches Wissen zusammenkommen und das Lernen und Arbeiten miteinander verschränkt sind.

Loading...