Praktikum in Arvika – Jonas Krause
Schüleraustausch Arvika (Schweden)
So. 26.04.2015
Unser Trip nach Arvika, Schweden startete um 6.21 Uhr am Wilhelmshöher Bahnhof in Kassel. mehr lesen…
Praktikum in Arvika – Nils Lienhop
Erfahrungsbericht von Nils Lienhop zum Praktikum in Arvika/Schweden
Anreise:
Am 26.04.2015 haben wir uns um 6 Uhr am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe getroffen und sind von da aus mit der RegioTram nach Frankfurt gefahren. mehr lesen…
Full house during our open day
Volles Haus beim Tag der offenen Tür an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel. Viele interessante und anregende Beiträge rund um das Thema technischer Berufe, Bewerbung und Übergang in den Beruf, Gefahren im Netz und und und
Volles Haus beim Tag der offenen Tür
Volles Haus beim Tag der offenen Tür an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel. Viele interessante und anregende Beiträge rund um das Thema technischer Berufe, Bewerbung und Übergang in den Beruf, Gefahren im Netz und und und
Verfassungsschutz eröffnete Ausstellung in der Oskar-von-Miller-Schule
HNA zur Ausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz an der Oskar-von-Miller-Schule:
Hessen Solar Cup 2014
Hessen Solar Cup 2014 der Uni Kassel, mit dabei auch die OvM!
http://www.hna.de/lokales/kassel/hessen-solar-cup-sonne-sorgt-flotte-flitzer-3678452.html
Empfang beim Staatssekretär für Europa, Herrn Mark Weinmeister:
Die Delegation unserer türkischen Partnerschule OIB wurde anlässlich ihres Besuchen in Wiesbaden von MdL Mark Weinmeister im hessischen Landtag begrüßt. Herr Weinmeister zeigte sich sehr interessiert an den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler und begrüßte das Engagement der Oskar-von-Miller-Schule im internationalen Bereich.
Nach einem Besuch des Landtagsplenums – wo die türkischen Gäste im Zuge der Eröffnung der Sitzung begrüßt wurden – ging es weiter in das Mittelrheintal zur Loreley.
Erfolgreich! Wir gratulieren Tobias Talaj
Tobias Talaj, Auszubildender bei SMA und Berufsschüler an der Oskar-von-Miller-Schule. Er konnte beim Nachwuchswettbewerb „Invent a Chip“ überzeugen. Mit seinem Chip zur Rückgewinnung von Energie aus Dämpfung der Ungleichheiten kam er bei knapp 200 eingereichten Projekten unter die besten zwölf. Unterstützung erhielt er u. a. von seinem Lehrer Michael Ruks, der sich mit ihm über den Erfolg freut.http://www.vde.com/de/Regionalorganisation/Bezirksvereine/Kassel/Berichte/2014/Seiten/iacnordhessen.aspx Foto: Wolfgang Dünkel