Kassel Marathon 2024 – OvM mit starker Beteiligung
Auch in diesem Jahr war die Oskar von Miller Schule (OvMS) wieder zahlreich beim Kassel Marathon vertreten und sorgte für sportliche Erfolge sowie eine engagierte Unterstützung der Veranstaltung.
Samstag: Mini-Marathon
Am Samstag gingen Schülerinnen und Schüler der OvM an den Start des Mini-Marathons. Gemeinsam mit rund 3.800 weiteren Teilnehmern aus Hessen, Niedersachsen und NRW lieferten sie eine beeindruckende Leistung ab und erlebten ein unvergessliches Lauferlebnis.
Sonntag: Große Unterstützung an den Versorgungsstationen
Am Sonntag waren die Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierungsstufe (BüA) der OvM erneut tatkräftig dabei. Sie betreuten zwei der offiziellen Versorgungspunkte entlang der Strecke, an denen die Läuferinnen und Läufer mit Wasser und isotonischen Getränken versorgt wurden. Die Versorgungspunkte waren von 9 bis 15 Uhr in Betrieb und trugen wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Marathons bei.
OvM Staffeln am Start
Besonders stolz sind wir auf die drei Staffelteams, die die OvM beim Marathon vertraten. Zehn Kolleginnen und Kollegen sowie zwei Lernende stellten sich der Herausforderung und gingen gemeinsam an den Start. Ihr Einsatz und Teamgeist waren ein tolles Beispiel für das sportliche Miteinander an unserer Schule.
Mit insgesamt 10.000 Läufern war der Kassel Marathon wieder ein großartiges Sportereignis, und wir freuen uns, dass die OvM in so vielfältiger Weise daran teilhaben konnte!
Einen Videobeitrag zur Veranstaltung gibt es in der Hessenschau unter folgendem Link: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/kassel-marathon-mit-10000-laeufern,video-201660.html
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für dieses erfolgreiche Wochenende!

Entdecke die Zukunft der Energie an der OvM!
Vor Raum H305 haben wir für euch eine brandneue Stecker-PV-Anlage installiert – und jetzt seid ihr dran! Diese Anlage wurde extra zu Schulungszwecken aufgebaut, damit ihr in der Fachschule für Technik und in der Berufsschule hautnah erleben könnt, wie moderne Solartechnik funktioniert.
Was macht die Anlage so besonders? Sie besteht aus zwei unterschiedlich aufgebauten PV-Modulen, die an einen Mikrowechselrichter angeschlossen sind. Ein Modul ist ein klassisches Halbzellenmodul mit 120 Halbzellen, während das andere ein bifaziales Glas-Glas-Modul mit 108 Halbzellen ist. Diese Unterschiede erlauben es euch, beide Technologien direkt zu vergleichen und zu verstehen, wie sie sich in der Praxis schlagen.
Ihr könnt für jeden DC-Eingang des Wechselrichters die wichtigen elektrischen Größen abrufen und damit wertvolle Daten sammeln und analysieren. Egal ob ihr an der Energiewende oder an Technik allgemein interessiert seid – hier könnt ihr euer Wissen vertiefen und die Zukunft aktiv mitgestalten.
Kommt vorbei und nutzt die Chance, Solartechnik live zu erleben!
Erweitere Deine Chancen mit dem KMK-Fremdsprachenzertifikat!
Du möchtest deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und dich damit gleichzeitig für den internationalen Arbeitsmarkt fit machen? Dann ist das KMK-Fremdsprachenzertifikat genau das Richtige für dich! Es bietet dir die Möglichkeit, berufsbezogene Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch offiziell nachzuweisen – unabhängig von deinen Schulnoten.
Warum lohnt sich das Fremdsprachenzertifikat?
Dieses Zertifikat wird in ganz Europa anerkannt und kann dir in vielen Berufen, aber auch im Studium, echte Vorteile verschaffen. Egal, ob du eine Ausbildung in einem kaufmännischen, gewerblich-technischen oder gastgewerblichen Beruf machst – deine Fremdsprachenkenntnisse werden auf einem europaweit anerkannten Niveau geprüft. Das Tolle daran: Du zeigst nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch dein persönliches Engagement!
So funktioniert’s:
Du kannst zwischen verschiedenen Niveaustufen (A2, B1, B2) wählen, je nachdem, wie sicher du in der Fremdsprache bist. Dabei sind deine bereits vorhandenen Sprachkenntnisse entscheidend – egal, ob du sie in der Schule, im Ausland oder auf eigene Faust erworben hast.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, in dem du dein Können in den Bereichen Rezeption, Produktion, Mediation und Interaktion unter Beweis stellst. Es wird also nicht nur stumpf abgefragt, sondern es geht darum, wie gut du die Sprache in deinem Berufsfeld anwenden kannst.
Hier gibt’s alle Infos:
Wenn du Interesse hast oder Fragen hast, melde dich bei Herrn Axel Heusner. Er hilft dir gerne weiter und beantwortet alle Fragen rund um die Anmeldung und Vorbereitung:
Kontakt: a.heusner@ovm-kassel.de
Mach den nächsten Schritt für deine Zukunft und sichere dir einen Vorteil mit dem KMK-Fremdsprachenzertifikat!
Erfolgreicher Abschluss der staatlich geprüften Techniker an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel: Dreißig neue Fachkräfte starten in die Berufswelt
Kassel, August 2024 – Die Oskar-von-Miller-Schule in Kassel feierte den erfolgreichen Abschluss ihrer Techniker-Ausbildungsgänge. Insgesamt dreißig Studierende, darunter eine Frau und 29 Männer, haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und dürfen sich nun staatlich geprüfte Techniker nennen. Die Absolventen stammen aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Prozessautomation, Computersystem- und Netzwerktechnik sowie Gebäude-Systemtechnik.
Die festliche Abschlusszeremonie bot den Absolventen sowie deren Familien und Freunden einen würdigen Rahmen, um diesen wichtigen Meilenstein zu feiern. Schulleiter Günter Fuchs eröffnete die Veranstaltung mit einer ermutigenden Rede: „Unsere Absolventen haben eine anspruchsvolle und praxisorientierte Ausbildung durchlaufen. Sie sind nun bestens vorbereitet, um in der technischen Berufswelt Fuß zu fassen und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Wir sind stolz auf jeden einzelnen von ihnen.“
Die Ausbildung an der Oskar-von-Miller-Schule zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Studierenden erwarben umfassende Kenntnisse in ihren jeweiligen Fachbereichen und konnten diese in praxisnahen Projekten und durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen vertiefen. Dies ermöglichte ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und bereitete sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.
Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten war die Verleihung der Abschlusszeugnisse und die Ehrung der besten Absolventen. Besonders hervorgehoben wurde Nicole Cebulla, die einzige Frau unter den Absolventen, die ihre Ausbildung mit exzellenten Noten abschloss. „Es war eine herausfordernde, aber unglaublich bereichernde Zeit. Ich freue mich darauf, das Gelernte nun in der Praxis umzusetzen“, sagte Cebulla in ihrer Dankesrede.
Auch Vertreter der lokalen Industrie waren bei der Projektmesse anwesend und zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Absolventen. „Die Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ist für ihre qualitativ hochwertige Ausbildung bekannt. Wir freuen uns darauf, die neuen Techniker in unseren Betrieben willkommen zu heißen und mit ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, erklärte Thorsten Höpfner, Geschäftsführer eines führenden Technologieunternehmens in der Region.
Die frischgebackenen Techniker blicken optimistisch in die Zukunft. Viele von ihnen haben bereits Arbeitsverträge in der Tasche oder konkrete Jobangebote vorliegen. Semesterleiter Jonas Ludwig betonte: „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Technikern ist enorm. Unsere Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten und sind bestens vorbereitet, um in der Industrie Fuß zu fassen.“
Die Oskar-von-Miller-Schule hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet und steht für eine qualitativ hochwertige technische Ausbildung. Der erfolgreiche Abschluss der dreißig neuen staatlich geprüften Techniker bestätigt einmal mehr die herausragende Arbeit der Schule und ihrer Lehrkräfte.
Mit der feierlichen Verabschiedung endet ein wichtiger Lebensabschnitt für die Absolventen, doch zugleich öffnet sich ein neues Kapitel voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Oskar-von-Miller-Schule wünscht ihren Absolventen alles Gute für die Zukunft und ist stolz darauf, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben.
Ferienzeit: Lesen, Reisen und Neues Lernen!
Die Ferienzeit ist endlich da! Eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Erlebnisse zu sammeln.
Ein spannendes Buch lesen und in ferne Welten eintauchen oder vielleicht sogar eine Reise unternehmen und neue Kulturen entdecken. Es ist auch die ideale Zeit, eine neue Sprache zu lernen oder bestehende Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Teile deine Erfahrungen und Geschichten mit uns! Ob es das Lieblingsbuch, die schönste Reise oder eine neu erlernte Sprache ist – wir sind gespannt auf deine Erlebnisse.
Genieße die freie Zeit, erhole dich gut und lass dich von neuen Eindrücken bereichern. Wir freuen uns schon jetzt auf deine Berichte und Fotos.
Herzliche Grüße und schöne Ferien!
Oskars Zukunftsdialog: Ein Tag des gemeinsamen Lernens und Arbeitens
Am vergangenen Mittwoch, dem 10.07.2024, fand an der OvMS die Veranstaltung Oskars Zukunftsdialog statt. Dieser besondere Tag bot eine Plattform für zukunftsweisende Themen.
Zentrale Themen des Zukunftsdialogs
Der Zukunftsdialog umfasste eine Vielzahl an Themen, die alle auf unterschiedliche Weise zur Gestaltung und Verbesserung der Zukunft des Bildungswesens beitragen. Diese Themen wurden in Form von parallelen Workshops angeboten, sodass die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich intensiv mit den für sie interessantesten Aspekten auseinanderzusetzen.
Zukunft der Schule: Bewahren – Innovieren – Optimieren
Ein zentraler Workshop widmete sich der zukünftigen Ausrichtung der OvMS. Diskutiert wurde, wie traditionelle Werte bewahrt, Innovationen gefördert und Prozesse optimiert werden können, um eine moderne und zukunftsfähige Schule zu schaffen.
Prüfungs- und Auftrittscoaching
Dieser Workshop konzentrierte sich auf die individuelle Unterstützung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihren Entwicklungsprozessen. Ziel war es, Strategien zu teilen, die helfen, Prüfungsängste zu überwinden und Auftritte souverän zu meistern.
Künstliche Intelligenz im Bildungswesen
Mehrere Workshops beleuchteten die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Schule aus verschiedenen Blickwinkeln. Es ging darum, ob und wie KI eine Revolution im Bildungswesen herbeiführen kann und welche Veränderungen dies für Kooperation und Kollaboration mit sich bringt.
Neue Modelle der beruflichen Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung
Ein weiterer Workshop entwickelte alternative Ansätze für die berufliche Erstausbildung und deren Einfluss auf die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden. Ziel war es, neue Wege zu finden, wie Ausbildung und Studium besser auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden abgestimmt werden können.
Bewegte Bildung: Move To Change
Dieser Workshop präsentierte praktische Übungen zur Steigerung der Konzentration, geistigen Wachsamkeit und Effizienz beim Lernen und Arbeiten. Durch Bewegung sollte die Lern- und Arbeitsumgebung dynamischer und produktiver gestaltet werden.
Neurodiversität und Autismus
In diesem Workshop wurde das Thema Neurodiversität behandelt, insbesondere der Umgang mit Autismus in Gesellschaft und Beruf. Es ging darum, ein besseres Verständnis zu fördern und inklusivere Ansätze zu entwickeln, um die Integration neurodivergenter Menschen zu verbessern und von deren Denkperspektiven zu profitieren.





Fazit
Oskars Zukunftsdialog war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern wertvolle Einblicke und Anregungen für die Zukunft. Die parallel stattfindenden Workshops ermöglichten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen. Am Rande des Zukunftsdialogs wurde Schulleiter Günter Fuchs in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam wurde an diesem Tag nicht nur gelernt, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in den Vordergrund gestellt.
(Fotos: Andreas Fischer, andreasfischerkassel@gmx.de, Tel. 0172 56 37 017)
Die Zukunft der beruflichen Bildung: Eine Einführung in Oskars Zukunftsdialog
Die Oskar-von-Miller-Schule Kassel freut sich, den Oskars Zukunftsdialog anzukündigen, ein Event, das die Zukunft der beruflichen Bildung beleuchtet. Diese einzigartige Veranstaltung findet am 10. Juli 2024 ab 8:00 Uhr in der Oskar-von-Miller-Schule Kassel statt und bringt Vordenker, Bildungsexperten, Schüler und Fachkräfte zusammen.
Warum Oskars Zukunftsdialog?
In einer sich ständig verändernden Welt ist die berufliche Bildung von entscheidender Bedeutung. Sie bietet die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den Erfolg in einer Vielzahl von Branchen erforderlich sind. Oskars Zukunftsdialog bietet eine Plattform, um innovative Ansätze und die transformative Kraft der beruflichen Bildung zu erkunden.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 10. Juli 2024
- Zeit: Ab 8:00 Uhr
- Ort: Oskar-von-Miller-Schule Kassel
Was dich erwartet:
- Inspirierende
- Interaktive Workshops und praxisnahe Sessions
- Umfangreiche Networking-Möglichkeiten
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser wegweisenden Veranstaltung zu sein. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der beruflichen Bildung mit! https://www.ovm-kassel.info/zukunftsdialog/
Erfolg mit Technik: SolaRobot-Teams begeistern im Wettbewerb
Die vier SolaRobot-Teams des zweiten Vollzeitsemesters der Fachschule für Technik haben heute bei bestem Wetter gezeigt, was mit Teamwork und technischem Know-how alles möglich ist. Ihre Linienfolger-Roboter überzeugten auf ganzer Linie, sodass alle Teams in unterschiedlichen Kategorien als Preisträger hervorgehen konnten.
Vielleicht ist das ja auch etwas für euch! Wenn ihr euch für Technik, Robotik und spannende Projekte interessiert, habt ihr die Möglichkeit, in Zukunft selbst aktiv zu werden. Stellt euch vor, ihr seid beim nächsten Wettbewerb mit eurem eigenen Roboter dabei!
Ein großes Dankeschön an alle, die die Teams unterstützt und die Daumen gedrückt haben!
OvMS ist Verbraucherschule Silber – Was bedeutet das für dich?
Unsere Schule, die OvMS, wurde als Verbraucherschule Silber ausgezeichnet. Aber was bedeutet das für dich konkret?
Was ist eine Verbraucherschule?
Eine Verbraucherschule sorgt dafür, dass du im Unterricht wichtige Fähigkeiten fürs Leben lernst. Das bedeutet, dass du mehr über Themen wie deine Rechte als Verbraucher, den Umgang mit Geld, sichere Nutzung von Medien und nachhaltigen Konsum erfährst.
Deine Vorteile:
- Wissen fürs Leben: Du lernst Dinge, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen.
- Besserer Durchblick: Ob es um Verträge, Online-Sicherheit oder Umweltfragen geht – du bist bestens informiert.
- Starke Kompetenzen: Diese Fähigkeiten machen dich selbstbewusster und unabhängiger.
Also, freu dich auf spannende Projekte und Unterrichtseinheiten, die dir helfen, ein echter Profi im Umgang mit wichtigen Alltagsfragen zu werden!
Techniker statt Meister – Es sind noch Plätze frei!
Am 26. August 2024 starten wieder neue Klassen der Fachschule für Technik an der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel: eine Klasse in Vollzeit mit der Fachrichtung Elektrotechnik sowie eine in Teilzeit kombiniert mit der Fachrichtung Computersysteme und Netzwerktechnik. Ein späterer Einstieg ist bis Oktober 2024 möglich.
Die Fortbildung zum Techniker ist einem Bachelor-Studium gleichgestellt und bietet Beschäftigten die Möglichkeit, sich unabhängig vom einstigen Schulabschluss beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Anders als ein Meisterlehrgang ist der Fachschulbesuch an öffentlichen Schulen bis auf sehr geringe Laborgebühren kostenlos.
Interessenten bieten wir an zwei Terminen Info-Gespräche und b.B. Hospitationen an: am Dienstag, 14. Mai, und am Samstag, 25. Mai, jeweils um 08:30 Uhr. Anmeldung bitte per Mail am fachschule@ovm-kassel.de.